Blog

bauhofLeiter-Führungstag 2026 (Seminar | Magdeburg)

Seminar, Dauer 1 Tag Klartext reden – aber richtig Ob es um unpünktliche Mitarbeitende, Meckerei auf dem Platz oder hitzige Diskussionen im Team geht – als Bauhofleitung stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schwierige Gespräche klar, aber auch fair zu führen. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Situationen den richtigen Ton […]

Continue Reading

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. […]

Continue Reading

Update: Berufsbildungsrecht (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung von April 2025 wurden gravierende Änderungen im Arbeitszeitgesetz vereinbart, die sich auch auf Berufsausbildungsverhältnisse auswirken. So soll anstatt einer täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit geregelt werden. Ebenso ist eine Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung geplant. Auch das Berufsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz von August 2024 bringt […]

Continue Reading

Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele. Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und […]

Continue Reading

Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | München)

Seminar, Dauer 2 Tage Verträge rechtssicher gestalten und prüfen Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen […]

Continue Reading

DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in (Schulung | Online)

E-Learning, 52 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) Grundlagen der allgemeinen Palliativversorgung für beruflich Pflegende Die Begleitung und Betreuung von Menschen, die sich in der Endphase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt. Um beruflich Pflegende bei der Bewältigung der medizinischen, psychologischen und sozialen Herausforderungen zu […]

Continue Reading

Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 2 Tage Verträge rechtssicher gestalten und prüfen Im Rahmen ihrer Tätigkeit erstellen viele Fachkräfte regelmäßig Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen oder Projektverträge, wobei eine rechtliche Prüfung durch eine Anwältin oder einen Anwalt oft ausbleibt. Die Verantwortung für die Inhalte liegt daher bei den Mitarbeitenden. Um typische Fehlerquellen in Verträgen frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen […]

Continue Reading

Demenzkompetenz in der Pflegepraxis (Schulung | Online)

E-Learning, 20 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) ​​​Aktuelle Impulse zur Prävention, Früherkennung und Therapiemöglichkeiten Steigende Demenzzahlen fordern Pflegefachkräfte heraus. Bereits über 1,8 Millionen Betroffene leben in Deutschland. Ob in Pflegeeinrichtungen, Kliniken oder im ambulanten Dienst: Wer professionell begleitet, braucht mehr als Mitgefühl.  ​Fachliches und aktuelles Know-how, ethische Souveränität und kultursensible Kompetenzen sind entscheidend, um Menschen mit Demenz […]

Continue Reading

Geprüfte/r Personalreferent/in (Schulung | Online)

Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Tage Live-Schulung + E-Learning In nur 3 Wochen zum HR-Profi 4.0! Laufende rechtliche Neuerungen, der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen des Personals stellen Unternehmen – und besonders ihre Personalabteilungen – vor große Herausforderungen. Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ vermittelt den Teilnehmenden die nötigen Fertigkeiten, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen. […]

Continue Reading

Moderne Wundversorgung in der Praxis​ (Schulung | Online)

E-Learning, 20 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) ​​Interdisziplinäres Fachwissen für die professionelle Versorgung chronischer und akuter Wunden​​​ Chronische und schwer heilende Wunden nehmen stark zu und mit ihnen die Anforderungen an Fachkräfte in Pflege und Medizin. Zeit- und Fachkräftemangel erschweren eine qualitativ hochwertige Versorgung. Neue Therapieverfahren und Versorgungskonzepte bieten große Chancen, setzen jedoch fundierte Fachkenntnisse und […]

Continue Reading