Autor: Firma Remmers Gruppe SE

Regelwerk aktuell – Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung (Seminar | Online)

  Regelwerke, Schadensanalyse, Sanierungsmaßnahmen Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salzgeschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Schadensbildern und deren Schadenursachen. Die Beprobung vor Ort und Bewertung feuchte- und salzgeschädigter Objekte […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Frankfurt am Main)

DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Löningen)

DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Techniken der erdberührten Bauwerksabdichtung am Neubau nach DIN 18533 (Seminar | Münster)

DIN 18533 ist das Regelwerk für die erdberührte Bauwerksabdichtung im Neubau.Die Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückendes und drückendes Wasser werden mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen ausgeführt. Die Planung und Ausführung stellt hohe Anforderungen für die Dauerhaftigkeit der Abdichtung.Im Seminar werden typische Beanspruchungen vorgestellt und Erläuterungen zu den modernen Abdichtungsstoffen – Polymermodifizierter Dickbeschichtung (PMBC), – Mineralischer Dichtungsschlämme […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Oldenburg)

Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Nachträgliche horizontale und vertikale Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Hannover)

Der Sockel ist die Visitenkarte des Gebäudes. Dieser empfindliche Übergangsbereich muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseinflüssen geschützt werden. Die notwendige Sockelabdichtung muss nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung geplant, ausgeführt und kontrollierend begleitet werden. Auf den Gebäude- und Fassadensockel wirken oberhalb Terrains nicht nur Niederschläge und Spritzwasser ein. Unterhalb der Geländeoberkante, im Übergang zum […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Löningen)

Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung im Bestand hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab.Klare Angaben zum richtigen Vorgehen von der Bestandsaufnahme, der Bauzustandsanalyse, der Planung bis zur Durchführung der nachträglichen Bauwerksabdichtung geben die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA).Unser Fachseminar beschreibt die Möglichkeiten zur nachträglichen Bauwerksabdichtung sowie verschiedene Detaillösungen in […]

Continue Reading

Regelwerk aktuell – Effektive Kellersanierung in Theorie und Praxis (Seminar | Hamburg)

Wirkung und Bestand einer Bauwerksabdichtung im Bestand hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab.Klare Angaben zum richtigen Vorgehen von der Bestandsaufnahme, der Bauzustandsanalyse, der Planung bis zur Durchführung der nachträglichen Bauwerksabdichtung geben die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA).Unser Fachseminar beschreibt die Möglichkeiten zur nachträglichen Bauwerksabdichtung sowie verschiedene Detaillösungen in […]

Continue Reading

Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Lohmar)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Technikforum Fassade 2025 ein! Unser gemeinsames Seminar befasst sich mit der Thematik Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile und fokussiert sich dabei zum einen auf den Brennpunkt Gebäudesockel und zum anderen auf die Fugenstruktur der Verblendfassade. Seien Sie gespannt auf Lösungen im […]

Continue Reading

Technikforum Fassade 2025 (Sonstiges | Hamburg)

Herzlich willkommen! Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dem Technikforum Fassade 2025 ein! Unser gemeinsames Seminar befasst sich mit der Thematik Feuchtigkeit und Eindringen von Wasser in Bauwerke und Bauteile und fokussiert sich dabei zum einen auf den Brennpunkt Gebäudesockel und zum anderen auf die Fugenstruktur der Verblendfassade. Seien Sie gespannt auf Lösungen im […]

Continue Reading