Tag: 11. August 2025

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in der Ausbildung Medizinischer Technologinnen u (Seminar | Ostfildern)

24-Stunden-Seminar für Praxisanleitende zur Erweiterung und persönlichen Entwicklung ihrer Lehrkompetenz Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen […]

Continue Reading

Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Seminar | Ostfildern)

Entwicklung sicherer Automobil-Elektronik – optionale Zertifikatsprüfung Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer […]

Continue Reading

Sicherheitstechnische Prüfungen – EN 61010-1 (Seminar | Ostfildern)

Sicherheitstechnische Prüfungen verständlich und leicht gemacht Das Seminar bietet Ihnen eine vollständige Erläuterung aller erforderlichen Prüfungen und Bewertungen zur elektrischen Sicherheit am Beispiel der EN 61010-1, einschließlich der korrekten Interpretation dieser Norm. Die EN 61010-1 legt die Anforderungen für elektrische Steuer- und Regelgeräte, Messgeräte und Laborgeräte fest. Diese normativen Anforderungen umfassen den Schutz vor elektrischen, […]

Continue Reading

Bodenkundliche Baubegleitung (Seminar | Online)

Neue Herausforderungen bei der Bauplanung, -genehmigung und -ausführung Der Schutz von Böden bei Baumaßnahmen gewinnt in der Planung, Genehmigung und Bauausführung immer mehr an Bedeutung. Es gilt, vermeidbaren Beeinträchtigungen vorzubeugen und eingetretene Schäden zu beseitigen. Diese Anforderung des Bodenschutzrechts spiegelt sich in zahlreichen Arbeitshilfen der Bundesländer und im Normungswesen wider. Vorhabenträger, Behörden und Baufirmen müssen […]

Continue Reading

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil D (Seminar | Ostfildern)

Schwerpunkt Angewandte Arbeitsphysiologie Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen.  Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen […]

Continue Reading

EMV-konforme Entwicklung von Schaltungen und Geräten (Seminar | Ostfildern)

EMV-Störquellen – EMV-Entstörung – EMV-Design-Rules Zahlreiche deutsche, europäische und andere internationale Richtlinien verlangen von elektrischen Geräten, dass sie „Elektromagnetische Verträglichkeit“ besitzen. Einerseits sollten sie bei der Erfüllung ihrer eigenen Aufgabe nicht durch externe elektromagnetische Einflüsse gestört werden, andererseits dürfen sie selbst auch nicht ihre Umgebung stören. Darüber hinaus treten EMV-Störungen auch innerhalb der Geräte (innere […]

Continue Reading

Technik verstehen – sicher agieren als Nichttechniker in technischen Bereichen (Seminar | Ostfildern)

Zeichnungen lesen, Maschinenelemente erkennen, Fertigung, Fügungen und Werkstoffe nachvollziehen Technische Produkte und Prozesse prägen nahezu alle industriellen Wertschöpfungsketten – auch in kaufmännisch geprägten Rollen wird technisches Grundverständnis zunehmend zur Schlüsselkompetenz. Wer technische Zeichnungen lesen, Werkstoffe einschätzen und Maschinenelemente einordnen kann, versteht Abläufe besser, trifft fundiertere Entscheidungen und kommuniziert auf Augenhöhe mit technischen Fachabteilungen. Eventdatum: 01.12.25 […]

Continue Reading

Notstromversorgung – Expertentraining (Seminar | Ostfildern)

Sicherer Betrieb von Ersatzstromanlagen Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Netz ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar.  Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich permanent der Bedarf an Notstromversorgungen bei Netz-Störungen.  Neben den bekannten Störungsursachen im Verbundnetz ist insbesondere die dynamische Netzstabilität bei schwankender Auslastung infolge […]

Continue Reading

Die Zukunft des 3D-Drucks (Seminar | Ostfildern)

Überblick über Additive Fertigungsverfahren – Werkstoffe und Herausforderungen Immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile des 3D-Druckes und der additiven Fertigung. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Prototypenherstellung bis zur Serienfertigung. Selbst Geometrien die mit herkömmlichen Verfahren nicht oder nur äußerst aufwändig zu realisieren sind, werden damit möglich. Insbesondere bietet der Einsatz der additiven Fertigung, gerade auch […]

Continue Reading

Grundlagen der Brennstoffzellen-Technologie (Seminar | Ostfildern)

Funktion, Kennzahlen, Anwendungen, Zuverlässigkeit Die Bedeutung des Wasserstoffs als Energieträger ist seit 150 Jahren bekannt. Wasserstoff lässt sich inzwischen gut speichern und transportieren.  Eng verknüpft mit dem Wasserstoff gilt die Brennstoffzelle als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Unter Verwendung von grünem Wasserstoff liefert die Brennstoffzelle klimaneutrale elektrische Leistung, unabhängig von den Fluktuationen regenerativen Quellen […]

Continue Reading