Autor: Firma EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung

Photovoltaik: Neue Rahmenbedingungen für Planung – Bau – Förderung (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: UDS354 Ziel Photovoltaik (PV) wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine zentrale Rolle spielen (Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland, Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Download von www.pv-fakten.de, Fassung vom 4.12.2022). Und der Gesetzgeber ist aktiv wie selten: neue landesrechtliche Regelungen zur Installationspflicht von Photovoltaikanlagen bei Neubauten und Sanierungsvorhaben stehen zum Jahresbeginn 2023 ebenso im […]

Continue Reading

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „Zertifizierter Sachverständiger für gebäudete (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS350 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Die Personenzertifizierung konform zur DIN EN ISO/IEC 17024 kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen werden. Zertifizierte Sachverständige für gebäudetechnischen Brandschutz sind besonderes für die […]

Continue Reading

Die Bauartgenehmigung – Fluch oder Segen für den Brandschutz? (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS362 Ziel Mit der Novellierung des deutschen Bauordnungsrechts und der Einführung der MVV TB wurde eine deutliche formelle Trennung zwischen den Regelungen für den Einbau von Bauprodukten und den materiellen Produktanforderungen umgesetzt. Dies hat zur Einführung neuer Nachweisarten für den Einbauvorgang geführt, mit denen sich alle Beteiligten am Bau auseinandersetzen müssen. Gegenstand des […]

Continue Reading

Abweichungen im Brandschutzkonzept – Argumente und Begründung (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS348 Ziel Abweichungen von baurechtlichen Bestimmungen beschäftigen den Brandschutzkonzeptersteller regelmäßig. Er muss in diesem Fall gegenüber der Genehmigungsbehörde darlegen, wie das Schutzziel auch ohne Beachtung der Vorschrift – ggf. mit ausgleichen oder besonderen Maßnahmen –erreicht wird. Allerdings behandeln Konzeptersteller und Behörden Abweichungen überwiegend uneinheitlich. Mit Teil 1 der Normenreihe DIN 18009 „Brandschutzingenieurwesen – […]

Continue Reading

Anhang 14 der MVV TB – Technische Regel „Technische Gebäudeausrüstung“- Modul 7: Druckbelüftung…. (Seminar | Online)

ANHANG 14 DER MVV TB – TECHNISCHE REGEL „TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG“ – MODUL 7: DRUCKBELÜFTUNGSANLAGEN Seminar Webcode: TRTGA7 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen […]

Continue Reading

Online-Seminar-Reihe: Entrauchung von Sonderbauten – Modul 1 (Seminar | Online)

Seminar Webcode: ETRC1 Ziel In den Landesbauordnungen finden sich grundsätzliche Regelungen für die Entrauchung von Gebäuden. Schutzziel ist die Unterstützung der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr – d.h. wirksame Löscharbeiten sollen ermöglicht werden. Rauchableitung meint in diesem Zusammenhang die Rauchableitung über Fenster, Rauchableitung über nach Größe und Anordnung definierte Öffnungen zzgl. Zuluftflächen sowie durch Rauchabzugsanlagen. Was, […]

Continue Reading

Radverkehr an Kreisverkehren (Seminar | Online)

Seminar Webcode: UDS364 Ziel Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz als „Fachplaner für Radverkehr“! Das Seminar “Radverkehr an Kreisverkehren“ gibt einen Überblick über Führungsformen an den verschiedenen Kreisverkehrstypen. Sie erhalten Planungsempfehlungen und gehen ins Detail bei der Entwurfsgestaltung. Zielgruppe Bauingenieure mit der Vertiefung Stadt- und Verkehrsplanung, Verkehrsingenieure, Diplomingenieure mit Fachrichtung Raumplanung sowie Landschaftsarchitekten und Geografen Aus dem Inhalt […]

Continue Reading

After Work Abdichtung: Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

  Webcode: TRA3 Ziel Für die Techniken der nachträglichen Bauwerksabdichtung gibt es eine Vielzahl von Regelwerken, Empfehlungen, Hinweise und Verarbeitungsvorschriften. Die Merkblätter der Wissenschaftlich-Technischen-Arbeitsgemeinschaft e.V. (WTA) schließen die Lücke der DIN-Neubauregelungen. Die WTA-Merkblätter sollten nicht nur dem Planenden, Ausführenden und dem Bauüberwachenden bekannt ein, schließlich sichern sie die Qualität und die Dauerhaftigkeit der Instandsetzungsmaßnahme. Nach […]

Continue Reading

Online-Seminar-Reihe: Entrauchung von Sonderbauten (Modul 1-3) (Seminar | Online)

Seminar Webcode: ETRC Ziel In den Landesbauordnungen finden sich grundsätzliche Regelungen für die Entrauchung von Gebäuden. Schutzziel ist die Unterstützung der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr – d.h. wirksame Löscharbei- ten sollen ermöglicht werden.Die Rauchableitung wird, in Abhängigkeit der Größe des Nutzungsbereichs, unterteilt in eine Rauchablei- tung über Fenster, Rauchableitung über nach Größe und Anordnung definierte […]

Continue Reading

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden (Seminar | Dresden)

Seminar Webcode: UDS147 Ziel Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden. „Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT)“ verfügen über eine umfassende Berufserfahrung und sind besonders […]

Continue Reading