
Nachmittagsprogramm und Festakt am 30. September 2025 in Stuttgart
Seit zehn Jahren setzt sich die Servicestelle Friedensbildung für die Stärkung der Friedensbildung ein. Sie ist Beratungs-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für alle Schulen in Baden-Württemberg sowie für staatliche, halb- und nicht-staatliche Akteurinnen und Akteure im Bereich der Friedensbildung. Im Jahr 2015 hat sie ihre Arbeit unter der Trägerschaft des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Berghof Foundation und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aufgenommen.
Zur Jubiläumsfeier mit Nachmittagsprogramm und Festakt am Abend laden wir Sie herzlich ein:
Dienstag, 30. September 2025
Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
16 bis 18 Uhr: Einblicke in die pädagogische Arbeit der Servicestelle, u. a. mit einer „Lebendigen Bibliothek“ mit Friedensengagierten sowie einer Zukunftslounge zum Mitmachen.
18 bis 20 Uhr: Festakt mit Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie Stimmen aus Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft; anschließendes Get-together.
Das detaillierte Programm finden Sie in der Anlage.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 29. September 2025 unter 10-Jahre-Servicestelle@lpb.bwl.de
Hintergrund: 10 Jahre Engagement für die Friedenbildung in Baden-Württemberg:
Die Servicestelle ist aus dem Engagement von Kirchen, Gewerkschaften, Organisationen der Friedensbewegung und der Jugendarbeit entstanden. Der Grundstein wurde am 30. Oktober 2014 mit der „Gemeinsamen Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung in den baden-württembergischen Schulen“ gelegt, die das Kultusministerium zusammen mit 17 Persönlichkeiten aus dem Bereich der Zivilgesellschaft – wie der Friedensbewegung, Friedenspädagogik, den Kirchen und Gewerkschaften – unterzeichnet hat. Die Servicestelle möchte Mut machen, sich mit Themen rund um Kriege und bewaffnete Konflikte zu befassen und das Engagement für Frieden zu fördern. Damit strahlt sie bereits seit einem Jahrzehnt als Leuchtturm weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus.
Die Servicestelle bietet Workshops zu unterschiedlichen Themen für alle Klassenstufen und Schulformen an – etwa zu Erfolgsgeschichten ziviler Konfliktbearbeitung, Konfliktanalysen mit Friedensfokus sowie zur konstruktiven Konfliktbearbeitung und zum Friedensengagement im Nahbereich. Darüber hinaus organisiert sie Veranstaltungen und Seminare für Lehrkräfte in allen Phasen der Aus- und Fortbildung. Sie entwickelt digitale und analoge Lernmedien, um Friedensbildung fachübergreifend und fächerverbindend in den Schulen behandeln zu können. Im Projekt „Modellschulen Friedensbildung“ begleitet sie Schulen, die sich umfassend und langfristig mit den Themen Frieden, Gewalt und Konflikt auseinandersetzen wollen.
Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 16:00 – 20:00
Eventort: Stuttgart
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet