Blog

Grundlagen der Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)

Die Automobilindustrie ist weiterhin Deutschlands bedeutendste Industriebranche und Arbeitgeber. Die elementaren Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik besitzen seit Jahrzehnten ihre Gültigkeit und sind auch in Zukunft nicht wegzudenken. Die Automobiltechnik durchlebt jedoch einen rapiden und grundlegenden Wandel. Entwicklungstrends wie beispielsweise das Autonome Fahren und die Elektromobilität gewinnen an Bedeutung. Während die Entwicklung von Kraftfahrzeugen traditionell von Maschinenbau- […]

Continue Reading

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2 (Seminar | Ostfildern)

Prüfung, Wartung und Erprobung von Röntgeneinrichtungen (Tätigkeit Vor-Ort) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 5.2 (Module RG + Z2) inkl. Prüfung und Praktikum. Da das Modul Z2 das Modul Z1 beinhaltet sind auch die Anforderungen zum Erwerb der Fachkundegruppe R2.2 erfüllt. Ziel […]

Continue Reading

Das Niedersachsen-Technikum (Schulung | Online)

  Online-Veranstaltung Donnerstag, 19. Juni 2025, 15:30 Uhr Am Donnerstag, 19. Juni 2025, findet ab 15:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum statt. Das Niedersachsen-Technikum bietet allen jungen Frauen, die ein (Fach-)Abitur abgeschlossen haben und sich für MINT-Berufe interessieren eine Orientierungshilfe. Ein halbes Jahr können die Teilnehmerinnen ein bezahltes Praktikum in einem Unternehmen absolvieren und parallel […]

Continue Reading

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Auditing, Finance and Taxation“ (Schulung | Online)

  Online-Veranstaltung Dienstag, 17. Juni 2025, 18 – 19 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten des Studiengangs „Auditing. Finance and Taxation“ statt. Nach einer Vorstellung des Studiengangs berichten Studierende von ihren Erfahrungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine […]

Continue Reading

Abteilungen strukturieren und führen (Seminar | Ostfildern)

Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeitslast ist hoch, die Menge an Aufgaben enorm. Manche Ihrer Mitarbeitenden bewältigen sie, andere fühlen sich überlastet, überfordert, gestresst, genervt. Die Arbeitsbeziehungen leiden darunter. Der Ton untereinander ist gereizt. Die Leistungsbereitschaft sinkt. Kennzahlen alarmieren. Mehr Personal ist nicht verfügbar oder in Sicht. Gleichzeitig erwartet Ihr Vorgesetzter bzw. Ihre Vorgesetzte […]

Continue Reading

Mikroelektronik-Technologieseminar (Seminar | Stuttgart)

Zertifikatslehrgang Mikroelektronik-Technologieseminar Halbleiter-Chips – Entwurf, Herstellung, Test, Technologien Kaum eine andere Technologie beeinflusst unser Leben so wie die einem ständigen Wandel unterzogene Mikroelektronik. Die Chips werden immer kleiner und leistungsfähiger, die Herstellungsmethoden verändern und verfeinern sich kontinuierlich. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang vermittelt vertiefende Kenntnisse über die Grundlagen der Herstellung moderner Mikrochips vom Silizium-Wafer über […]

Continue Reading

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3 (Seminar | Ostfildern)

Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung. Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und […]

Continue Reading

Online-Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ (Schulung | Online)

  Online-Veranstaltung Montag, 17. Juni 2025, 15 – 16 Uhr Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ statt. Birgit Schwindt beantwortet Fragen zu den Studieninhalten, zum Ablauf und zum praxisintegrierenden oder internationalen Studienschwerpunkt PLUS. Die Teilnahme ist über Zoom möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/99199391682 Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-informationsveranstaltung-zum-bachelorstudiengang-wirtschaftsinformatik/ Eventdatum: Dienstag, 17. Juni […]

Continue Reading

Lean Operations Manager/-in (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Im Lehrgang qualifizieren Sie sich zum zertifizierten Lean Operation Manager/-in (TAE). Sie erfahren, wie Sie Lean Management-Methoden in kundenorientierte und schlanke Prozesse umsetzen. Ziel der Weiterbildung Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, Produktions- und Logistikabläufe zu analysieren. Sie erkennen methodisch gestützt Potenziale und realisieren diese in eigener Umsetzungsverantwortung. Sie werden als […]

Continue Reading

Heizkostenabrechnung – Grundlagen und Änderungen durch die Energieeffizienz-Richtlinie (EED) (Seminar | Ostfildern)

Heizkostenabrechnung – Grundlagen und Änderungen durch die Energieeffizienz-Richtlinie (EED), sowie durch das GEG Grundlagen der Messung und Abrechnung von alternativen Energien   Die Umsetzung der EED und des GEG durch die neue Heizkostenverordnung 2023 erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Die Gestaltung der UVI erfordert Approximationen. Mögliche Ausnahmen für den Bestand werden erläutert. […]

Continue Reading