Blog

Hochschulinformationstag (HIT) (Ausstellung | Osnabrück)

Die Osnabrücker Hochschulen öffnen ihre Türen, um Schüler*innen über Studienmöglichkeiten zu informieren. Hochschule OsnabrückCampus Westerberg und Caprivi49076 Osnabrück Donnerstag, 20. November, 08:30 Uhr Am Donnerstag, 20. November, ab 08:30 Uhr, findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Hochschule Osnabrück statt, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, sich über Studienmöglichkeiten, an der Hochschule und Universität Osnabrück, zu informieren. […]

Continue Reading

Water and Disaster – Lessons from the Element of Life (Vortrag | Online)

Wasser ist die Grundlage allen Lebens – und zugleich eine der größten Bedrohungen für Mensch und Umwelt. Extreme Wetterereignisse, Überschwemmungen und Dürren nehmen weltweit zu. In seiner Vorlesung zeigt Prof. Kenzo Hiroki, wie wir den Herausforderungen an der Schnittstelle von Wasser, Klima und Katastrophenmanagement begegnen können. Online Dienstag, 18. November, 17:30-18:15 Uhr Am Dienstag, 18. […]

Continue Reading

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars. Inhalte Grundlagen Heizungstechnik heute Brennstoffzellenheizgeräte Förderprogramme für BZ-Heizgeräte Zukünftige Trends Zielgruppe Alle die sich für die neue Technologien […]

Continue Reading

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang Ökotrophologie (Webinar | Online)

Informationen zu Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung Online Dienstag, 18. November, 17-18 Uhr Am Dienstag, 18. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet online eine Infoveranstaltung für Interessierte an dem Bachelorstudiengang Ökotrophologie statt. Das Meeting bietet Gelegenheit, einen Einblick in die Studieninhalte und den Aufbau des Studiengangs sowie die Berufsfelder und die Studiengangs Bewerbung zu […]

Continue Reading

bayresq.net – Abschluss & Science Panel Event am 20. November! (Kongress | Planegg)

Zum Abschluss des Forschungsnetzwerks bayresq.net – Mit Brainpower und KI gegen multiresistente Erreger findet am 20. November 2025 die Abschlussveranstaltung dieses Zukunftsprogramms für Bayern statt. Freuen Sie sich auf hochkarätige besetzte Science Panels und Keynotes von Prof. Dr. Lothar Wieler und Prof. Dr. Gitta Kutyniok, sowie spannende Forschungsergebnisse aus 5 Jahren wegweisender AMR-Forschung auf Grundlage neuer Technologien. […]

Continue Reading

Maklermarkt im Wandel: 40 Jahre BCA – und jetzt? (Pressetermin | Frankfurt am Main)

Einladung zum BCA Presse-Dialog 2025 Maklerpools unter Druck und im Aufbruch:Wie Servicequalität zum Erfolgsfaktor im Maklermarkt wird wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem 10. BCA Presse-Dialog und besonders darüber, dass Sie (zum Teil bereits) Ihre Teilnahme zugesagt haben! Der Makler- und Maklerpoolmarkt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue Kundenbedürfnisse, technologische Entwicklungen und wachsender Wettbewerbsdruck fordern […]

Continue Reading

Retrofit elektrischer Schaltanlagen (Seminar | Ostfildern)

Bestandsschutz, Umrüstung und Neuanlage Elektrische Schaltanlagen sind für eine langjährige Funktion ausgelegt. Während der Betriebsdauer verändern sich der Stand der Technik, die technischen Normen, die Anforderungen, die Nutzung, der Zustand durch Alterung und Wartung und das Verhalten der Anlagen im Betrieb deutlich. Alle diese Aspekte gilt es beim Retrofit zu berücksichtigen. Eventdatum: 25.03.26 – 26.03.26 […]

Continue Reading

Hygienic Design (Seminar | Ostfildern)

Reinigungsgerechte Gestaltung von Maschinen, Anlagen und Komponenten In der Lebensmittel- und Pharmaproduktion ist das Thema Hygienic Design mittlerweile in zahlreichen Regelwerken fest etabliert. Dennoch bleiben Fragen: Was genau ist darunter zu verstehen? Warum ist das Ganze notwendig? Gibt es Grundprinzipien? Wie sollte eine Maschine idealerweise schon in der Konzeptionsphase hygienegerecht ausgelegt werden? Dieses Seminar legt ein Fundament […]

Continue Reading

Grundlagen der Erdungstechnik (Seminar | Ostfildern)

Planen, Aufbau, Test, Normen Wirksame Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen leisten in technischen Anlagen unverzichtbare Beiträge zur Gewährleistung des störungsfreien und sicheren Betriebs. Der geringe Investkostenanteil verleitet dazu, ihre Planung zu behandeln und damit effiziente Ausführungsmöglichkeiten zu verschenken. Eventdatum: 24.03.26 – 25.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie […]

Continue Reading

Löten und Entlöten von SMD-Bauteilen für Anfänger (Seminar | Ostfildern)

Intensivkurs Löten (inkl. Handlöten) von SMD-Bauteilen Das Seminar vermittelt die Grundlagen des Lötens von SMD-Bauteilen auf Leiterplatten. In praktischen Übungen werden Techniken und Lötprozesse aus der Praxis für fachgerechte und robuste Lötstellen vermittelt.  Die Begutachtung der Lötstellenqualität findet nach bekannten IPC-Normen statt. Für Reparatur- und Entwicklungszwecke ist auch der Prozess des Entlötens wichtig. Deshalb wird […]

Continue Reading